»Es ist die Art, wie du denkst und wie du dich benimmst, die zeigt, wer du bist. Du...
"Niemand riskiert seine Existenz für jemanden, den er gerade mal seit einer Woche kennt. Ich meine... zwischen uns...
Hi ihr Lieben, neben dem Lesen liebe ich es, mehrmals im Jahr rumzureisen und neue Orte kennenzulernen, sei es nun in Deutschland oder in der weiten Welt. Und auch lesetechnisch komme ich an der Seite der Buchcharaktere ganz schön in der Welt rum. Passenderweise bin ich bei Carina und ihrem schönen Blog All About Books auf eine tolle Idee gestoßen, die ich mir sofort stibitzen musste:
Ein ganzes Jahr lang will ich auf einer Weltkarte festhalten, welche Orte ich in Büchern bereist habe.
Bei ca. 70-80 Büchern im Jahr dürfte das ganz schön viele bereiste Städte und Länder ergeben, und damit ich nicht den Überblick verliere, wird das Ganze jetzt in Google Maps festgehalten. So weiß ich dann auch am Ende des Jahres noch, in welcher Stadt z. B. Layken und Will aus "Weil ich Layken liebe" wohnen oder welchen Kontinent ich am meisten bereist habe.
Um das alles noch etwas schicker zu machen, füge ich jedem Punkt noch ein paar Notizen und Bildchen zum Buch hinzu (einfach draufklicken). Ich bin echt gespannt, ob ich am Ende des Jahres alle Kontinente abhaken kann...
Um das alles noch etwas schicker zu machen, füge ich jedem Punkt noch ein paar Notizen und Bildchen zum Buch hinzu (einfach draufklicken). Ich bin echt gespannt, ob ich am Ende des Jahres alle Kontinente abhaken kann...
P.S: Wenn ihr das auch machen möchtet und Hilfe beim Nachbauen braucht, schreibt mir einfach einen Kommentar.
Wir waren nicht nur ihre Sklaven, wir waren ihre Nahrungsquelle. Deshalb mussten wir für die Fehler der Menscheit...
"Bis vor wenigen Tagen hatte er ein ruhiges, glückliches Leben geführt und nun war seine Geliebte tot. Er...
Hallo ihr Leseratten, hach ja, das Jahr ist gerade mal zwei Wochen alt und schon stapeln sich hier...
Hallo ihr Lieben, ihr habt es bestimmt schon gemerkt, momentan fluten jede Menge Beiträge zu einem bestimmten Buch die Bloggerwelt: "Es wird keine Helden geben" von Anna Seidl. Gemeinsam mit dem Oetinger Verlag haben wir eine großangelegte Blogaktion durchgeführt, bei der wir euch die Geschichte genauer vorstellen wollten. Das Buch thematisiert einen Amoklauf an einer Schule und zeigt anhand der fünfzehnjährigen Miriam, wie die betroffenen Schüler damit umgehen.
Dieses Buch hat mich und die meisten anderen Beteiligten sehr nachdenklich gemacht. Viele von uns haben einen Themenbeitrag verfasst und sich näher mit Fragen nach dem „Warum“ beschäftigt - so habe ich euch vorgestellt, wie man Amokläufe an Schulen verhindern könnte. Aber in dem Buch geht es auch um weitere Fragen: Was bedeutet „Freundschaft“ heut zu Tage noch? „Schuld“, hätte ich etwas ändern können? Doch auch „Liebe, Wut & Vertrauen“ sind Eigenschaften, die in der Gesellschaft nicht immer gleich bewertet werden und in diesem Buch angesprochen wurden.
„Es wird keine Helden geben“ von Anna Seidl lädt ein, sich mit verschiedenen Eigenschaften & Verhaltensweisen auseinanderzusetzen, darüber nachzudenken wie man selbst auf seine Mitmenschen zugeht und wirkt.
Deswegen freue ich mich, unter euch einige Bücher verlosen zu dürfen, damit ihr euch ein eigenes Bild über dieses Buch machen könnt. Und zwar darf ich unter euch allen tatsächlich 10 Bücher verlosen! Das ist doch mal was, oder? ;-)
Was müsst ihr dafür tun?
Achtung, enthält Spoiler für Band 1 - "The Selection"! "Maybe I'd still lose in the long run; maybe...
Mein Lesejahr hat mit einem Buch begonnen, welches mich aufgrund seiner Thematik sehr zum Nachdenken gebracht hat und welches uns in den nächsten Tagen in der Bloggerwelt beschäftigen soll: "Es wird keine Helden geben" von Anna Seidl. Zusammen mit anderen Bloggern möchte ich euch nicht nur das Buch vorstellen, sondern euch auch die darin enthaltenen Themen Mobbing, Amoklauf, Trauer, Freundschaft und Liebe näherbringen. Meine Rezension zum Buch findet ihr HIER.
School Shootings werden Amokläufe in der Literatur genannt und während meine Mitstreiter euch in ihren Beiträgen u.a. zeigen, was man darunter eigentlich versteht und welche Fälle es bisher gab, möchte ich euch an dieser Stelle mögliche und bereits umgesetzte Mittel und Wege aufzeigen, mit denen Amokläufe an Schulen verhindert werden sollen.
Mobbing verhindern
Kaum etwas ist schmerzhafter für einen Menschen als Ausgrenzung. Als soziales Wesen können Beleidigungen, ständige Kränkungen und Ausgestoßensein uns schlimmer fertigmachen als alles andere. Wer jahrelang gemobbt wurde und immer wieder Demütigungen erfährt, entwickelt ein lähmendes Ohnmachtsgefühl. Rachegedanken und Hass sind dann nicht mehr weit entfernt. Der deshalb wohl wichtigste Ansatz ist es, Mobbing und Ausgrenzung zu verhindern, damit es gar nicht erst soweit kommt, dass jemand nur noch Mord als Ausweg sieht.
"Mein erster Gedanke war einfach nur: Scheiße, ich muss hier weg. Dabei dachte ich nur an mich. Nicht...
Seit ihr Mann bei einem Autounfall gestorben ist, hat sich Lucy auf keinen Mann mehr eingelassen - immerhin...
Hallo ihr Lieben, ein frohes und gesundes neues Jahr! Ich hoffe, ihr seid alle gut reingerutscht. Pünktlich zum...
Über mich

Friederike
Büchersüchtige | Drillingsmama | Tortenliebhaberin
Hi, schön dass du den Weg zu mir gefunden hast. Wenn du nach gutem Lesestoff und Empfehlungen für geniale Jugendbücher suchst, bist du hier genau richtig :-) Erfahre mehr
Ich lese gerade

Beliebte Posts
-
Während meiner Teenie-Jahre habe ich so richtig mit dem ...
-
Hallo ihr Lieben, ich habe es mal wieder geschafft, eine ...
-
Hallo ihr Lieben, vor ein paar Tagen habe ich die *We ...
-
Du bist ein absolutes Fangirl/Fanboy und könntest ...
-
Sagt euch der Begriff Fanfiction eigentlich etwas ...
-
Hi ihr Lieben, neulich wollte ich einer Bekannten ein paar ...
Kategorien
Aktion Blogpatenschaft
Aktion Stempeln
Apokalypse
Aufreger
Bloggeburtstag
Blogtour
Buchzusammenfassung
Carlsen Verlag
Chick-Lit
Contemporary Youth Adult
Dystopie
Engel
Erotik
Erste Liebe
Fantasy
Fischer FJB
Haymon Verlag
Hexen
Jahresrückblick
Jandy Nelson
Jennifer L. Armentrout
Jugendbuch
Jugenddystopie
Komödie
Kristan Higgins
Laini Taylor
Leipziger Buchmesse
Liebesgeschichte
Magie
Margaret Atwood
Meet & Greet
Neuerscheinungen
Neuzugänge
New Adult
Rhabarber Rhabarber
Science Fiction
Spoiler Alarm
Thriller
Vampire
cbt-Verlag
Keinen Beitrag verpassen?
Blog Archive
-
▼
2014
(127)
-
▼
Januar
(12)
- Half Bad - Genug Romantasy-Kitsch, jetzt wird's dü...
- Weil ich Layken liebe - Drama, Tränen und Poesie
- Around the World - Meine Lesereise 2014
- The Bone Season - Ein kreatives Feuerwerk, das Geh...
- Vampires Dawn - Nicht nur für Fans des RPG's
- Neuzugänge im Januar #1
- Gewinnspiel zur Blogaktion "Es wird keine Helden g...
- The Elite - Prinzessin sein oder nicht sein, das i...
- Thema Amoklauf - zu Anna Seidl´s "Es wird keine He...
- Es wird keine Helden geben - Unglaublich echt... u...
- Lucy kriegt's gebacken - Macht gute Laune und Appe...
- Die Mira Taschenbuch Challenge - Ich bin dabei!
-
▼
Januar
(12)
Hier lese ich am liebsten
-
-
Niemandsland • Adwin de Kluyvervor 1 Woche
-
-
Die Insel der Angst – Martin Griffinvor 2 Wochen
-
Rezension: Make IT Real von Ally Crowevor 5 Wochen
-
-
-
-
Jenny Valentine – Ich bin Joyvor 2 Jahren
-
-
-
Das Honigmädchen – Claudia Winter | Rezensionvor 6 Jahren
-
-
Kurze Kaffeepause wegen Umzugvor 6 Jahren
-
-
-
-
-
Blogparade: #mywonderwomanvor 7 Jahren
-
-
-