The Republic has no idea what I look like. They don't seem to know much of anything about me. That's why they hate me, why I'm not the most dangerous criminal in the country, but the most wanted. I make them look bad.
Als Day, der meistgesuchte Rebell der Nation bei seiner Flucht vor dem Militär den hochrangigen Kommandanten Metias Iparis tötet, schwört die Republik bittere Rache. Allen voran June Iparis, die fünfzehnjährige Schwester des Ermordeten und Wunderkind der Republik; noch nie gab es eine begabtere Soldatin. Sie hängt sich an Days Fersen, spürt ihn in den Slums auf und erschleicht sich sein Vertrauen. Doch Day zeigt ihr die Schattenseiten der Republik und lässt sie in ihrem Glauben schwanken. Ist der faszinierende Junge wirklich der Mörder ihres Bruders?
-------
Jaja, mit "Legend" ist mir mal wieder ein Glücksgriff gelungen. Vor einiger Zeit habe ich mal irgendwo eine begeisterte Rezi zu dem Buch gelesen und es mir bestellt, obwohl mich das Cover eigentlich nicht so anspricht. Aber hinter dem militärisch aussehenden, fast schon unscheinbaren Cover verbirgt sich eine sehr packende Jugenddystopie, die sicherlich bald auch den deutschen Markt erobern wird.
Achtung, enthält Spoiler für Band 1 "Ich bin Nummer Vier"
"Das hier ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Ihr werdet langsam zu stark für sie. Bald werden sie alles in den Kampf schicken, was ihnen zur Verfügung steht. Bald wird ihr Anführer auftauchen."
Der Kampf der Loriener Flüchtlinge geht weiter. Drei von ihnen sind schon tot. Sie haben auch versucht, Nummer Vier, John Smith, zu töten. Doch John konnte den Mogadori entkommen, dank der Hilfe von Nummer Sechs und seinem Freund Sam. Nun sind sie auf der Flucht, vor den Mogadori und der Polizei - und auf der Suche nach den anderen lorienischen Kindern, die sich irgendwo auf der Erde verstecken. Die Zeit ist gekommen, dass sie sich endlich zusammenschließen. In Spanien lebt Nummer Sieben, Marina, zusammen mit ihrer Beschützerin in einem Kloster. Sie hat die Nachrichten über John Smith verfolgt und setzt nun alles daran, ihn zu finden...
-------
Band 2 der Reihe "Das Erbe von Lorien" knüpft nahtlos dort an, wo "Ich bin Nummer Vier" aufgehört hat. Nachdem John und Nummer Sechs die Mogadori besiegen konnten und dabei seine alte Highschool in Schutt und Asche gelegt haben, sind sie auf der Flucht. Vor dem FBI, die sie für Terroristen halten und vor den Mogadori, die die Jagd natürlich nicht so einfach aufgeben.
Hallo meine Lieben, vor kurzem habe ich euch berichtet, dass ich plane, eine neue Kategorie auf meinem Blog einzuführen: "Raus aus der Mottenkiste!". Dabei will ich euch Bücher vorstellen, die ich vor längerer Zeit rezensiert habe und die mich sehr begeistern konnten.
Heute ist es soweit, ich habe das erste Buch wieder aus seiner staubigen Ecke gezogen, ordentlich drübergepustet und möchte es euch nun noch einmal kurz vorstellen. Und hierbei handelt es sich gleich um eine Premiere: "Finstere Orte" von Gillian Flynn war das allererste Buch, welches ich am 08. Juli 2010 auf meinem frisch eröffneten Blog vorgestellt habe. Daher gehe ich mal davon aus, dass diese Rezension so gut wie niemand von euch kennt. Hier erfolgt jetzt nur eine kurze Darstellung, worum es geht, wem ich das Buch empfehlen würde und was mich daran so begeistert hat.
Libby Day war erst sieben, als ihre Mutter und ihre Schwestern brutal ermordet wurden. Sie selbst konnte entkommen und brachte mit ihrer Aussage ihren fünfzehnjährigen Bruder Ben lebenslänglich ins Gefängnis. Seitdem lebt Libby von den Spenden, die ihr mitfühlende Menschen haben zukommen lassen. Doch nun, 25 Jahre später, kommen Zweifel daran auf, ob damals wirklich der Richtige verurteilt wurde...
Wem empfehle ich es?
Thrillerfans, die auf ungewöhnliche Charaktere und gut durchdachte Handlung Wert legen. Aber auch Leute, die gerne mitknobeln, wer der Mörder ist, werden auf ihre Kosten kommen. Finstere Orte ist auf jeden Falls auch etwas für Leute, die auf unbequeme Protagonisten stehen, denn anfangs fällt es ziemlich schwer, mit Libby warm zu werden.
Was hat mich daran so begeistert?
Ich liebe es, wenn am Ende eines Thrillers dieser "Ahhh"-Effekt einsetzt, wenn plötzlich alles Sinn ergibt und jedes Puzzleteil an seinen Platz rückt. Und genau das war hier der Fall.
„Im wirklichen Leben war ich nichts als ein menschenscheuer Einsiedler. Ein Eremit. Ein bleicher, popkulturbesessener Nerd, ohne Freunde, ohne Familie. In der OASIS war das anders. Dort war ich der große Parzival. Ein weltbekannter Jäger und eine internationale Berühmtheit.“
Im Jahr 2045 steht die Welt kurz vor der vollkommenen Zerstörung. Atomare Kriege, Hungersnöte und Energiemangel haben die Erde zu einem unwirtlichen, trostlosen Ort gemacht. Einziger Hoffnungschimmer für die Menschen: die OASIS, eine riesige virtuelle Welt, in der alles möglich ist. Zur Schule gehen, einkaufen, arbeiten, aber auch spielen, chatten oder fremde Planeten besuchen, alles geschieht virtuell und niemand ist gezwungen, sich raus in die reale, abscheuliche Welt zu begeben.
Als der Entwickler der OASIS stirbt, bricht ein nie gekannter Hype in der OASIS aus. Denn James Halliday hat irgendwo in einer der tausend virtuellen Welten ein Easter Egg versteckt. Und wer es zuerst findet, erbt sein gesamtes Vermögen – über 200 Milliarden Dollar! Auch der zurückgezogene Nerd Wade macht sich auf die Jagd und muss feststellen, dass die virtuelle Welt lebensgefährlich sein kann...
-----
Ready Player One wurde von der englischsprachigen Amazon-Community zum besten Science Fiction-Buch des Jahres 2011 gewählt und auch, wenn ich nicht gerade ein Experte in diesem Buchgenre bin, kann ich mich diesem Urteil nur anschließen. Im Jahr 2045 hat sich unsere Welt dramatisch verändert und man findet sich in einem postapokalyptischem Szenario wieder. Der achtzehnjährige Wade lebt in einem der diversen Stacks, Trailerparks, bei denen aus Platzmangel alle Wohnwagen bedrohlich hoch übereinander gestapelt sind. Um seinem perspektivenlosen Leben zu entfliehen, verbringt er soviel Zeit wie möglich in der OASIS, wo er kostenlos zur Schule gehen kann, sich mit seinem besten Freund Aich zum Filmegucken verabredet oder als Avatar durch die Welten streift und seinen Charakter durch Kämpfe auflevelt.
"Devon presst sich die Handflächen auf die Schläfen. Fest. Fester. Sie zieht sich an den Haaren. Doch das Bild ist noch immer da: ES war am Leben - atmend und blutend und schreiend. Und sie - Devon - hat es einfach in einen schwarzen Müllsack gesteckt und ihn fest zugemacht."
Die fünfzehnjährige Devon ist ein Ass in der Schule, stets verantwortungsbewusst, eine gute Mannschaftsführerin und hat noch nie etwas Unrechtes getan - bis zu dem Morgen, als sie ihr neugeborenes Baby in eine Mülltonne wirft. Nun befindet sie sich in Untersuchungshaft und muss sich auf eine Mordanklage gefasst machen. Doch wie ist es nur so weit gekommen?
-------
Als ich von der brandsatz GmbH eine Mail erhielt, ich könne ein Buch geschenkt bekommen, würde vorher aber nicht erfahren, um welches es sich handelt, war ich natürlich sehr gespannt. Als ich "Eine Tat wie diese" dann zum ersten Mal in der Hand hielt, war ich unsicher, ob mir die Thematik zusagen würde. Ein Mädchen, welches ihr Baby in einer Mülltonne entsorgt? Das klang nicht gerade nach Wohlfühlliteratur. Ist es auch nicht, das muss man ganz klar sagen, aber trotzdem kann ich jedem das Buch nur wärmstens empfehlen.
Hi ihr Lieben, neulich wollte ich einer Bekannten ein paar tolle Bücher empfehlen und habe dafür in meinem Rezensionsindex gestöbert. Dabei habe ich einige wunderbare Bücher wiederentdeckt, die ich schon gar nicht mehr so genau im Kopf hatte, einfach weil sie so lange zurück liegen und sich quasi im Reziindex versteckt halten. Einige von euch kennen das sicherlich auch. Der Blog wächst und entwickelt sich, und damit steigt auch die Zahl der Rezensionen, die sich hier so mit der Zeit sammeln. Natürlich kann man sie alle über den Rezensionsindex finden. Aber es gibt einige Bücher, die mir besonders gefallen haben und die ich sehr gerne weiterempfehle, die jedoch nicht bemerkt werden, wenn man nicht gezielt nach ihnen sucht.
Um diesem Umstand Abhilfe zu schaffen, möchte ich auf meinem Blog eine neue Kategorie einführen:
"Raus aus der Mottenkiste!"
Bildquelle: http://flachwissen.blogspot.de/
In unregelmäßigen Abständen (ich denke so höchstens 1x im Monat) möchte ich ein Buch, welches mir besonders gut gefallen hat, wieder aus der Versenkung holen und noch einmal kurz und knapp vorstellen. Da ich meinen Blog im Juli 2010 gestartet habe, und da natürlich noch nicht annähernd so viele regelmäßige Leser hatte, dürften einige Bücher vielleicht sogar neu für euch sein. Demnächst gibt es dann wohl hier das erste Buch, welches ich wieder "entmotten" werde. Ich hoffe, die Aktion stößt auf euer Interesse. Denn wie gesagt: nur Bücher, die mich richtig überzeugen konnten, werden hier wieder hervorgekramt, also dürfte sich ein Blick lohnen.... :-)
"Ich glaube an Ehrlichkeit und Gerechtigkeit und das Wohlergehen der Menschheit. Egal, wieviel Blutvergießen nötig ist, um diese Dinge zu bewahren."
In Joss' Augen glühte ein Eifer, der Vlad einen Schauder des Entsetzens über den Rücken jagte. Schockiert schüttelte er den Kopf. "Du bist ein Monster."
"...Du musst es ja wissen, Vlad."
Es sieht ganz schön düster aus für den jungen Halbvampir Vlad. Sein ehemaliger Freund Joss, seines Zeichens Vampirjäger, kehrt zurück nach Bathory und will Vlad nun endgültig ins Jenseits befördern. Zudem taucht noch ein mächtiger Vampir auf, den es nach Vlads Blut dürstet. Und seinem Onkel Otis droht bei einer Verhandlung vor dem Vampirrat die Todesstrafe. Wie soll man da noch Zeit für die Schule finden?
Als wäre der ständig drohende Tod noch nicht genug, wird Vlad seit der Trennung von Meredith auch noch von Liebeskummer gequält. Und von seinem düsterne Geheimnis: Vlad ist von Blutkonserven auf frisches Menschenblut umgestiegen, frisch vom Hals gezapft. Und seine Gier wird immer größer...
-------
Vlads Abenteuer sind mittlerweile
ein fester Bestandteil in meinem Bücherregal geworden und der junge Halbvampir ist mir
regelrecht ans Herz gewachsen, so dass ich nach den dramatischen
Entwicklungen in Band 3 den Nachfolger kaum erwarten konnte.
Und man merkt: es geht auf zum Endspurt! Vladimirs viertes und vorletztes Abenteuer behält den ernsten Ton bei, der am Ende von "Vladimir Tod hängt totsicher ab" angeschlagen wurde und packt noch einen drauf. Es wird offensichtlich, dass sich die Buchreihe dem Finale nähert, denn die Ereignisse überschlagen sich, die Probleme werden immer größer und Vlads Gegner immer mächtiger.
So langsam möchte ich gar nicht mehr wissen, wie groß mein SuB eigentlich genau ist :-/ Aber es erscheinen nun mal jeden Monat so viele tolle Bücher, wie soll man sich da bitte zurückhalten? Neu eingetroffen sind in den letzten Tagen:
Memento - Die Überlebenden - Julianna Baggott
Zu dieser neuesten Jugenddystopie habe ich sehr gemischte Meinungen gehört, also mache ich mir selbst ein Bild. Die Beschreibung klingt jedenfalls genau nach meinem Geschmack: Eine amerikanische Stadt, neun Jahre, nachdem die Bomben fielen.
Majestätisch thront die Kuppel des Kapitols über den Trümmern - in ihr
leben die Reinen, die Makellosen. Sie wurden auserwählt, eine neue,
bessere Menschheit zu begründen. Unten in der Stadt kämpfen alle Übrigen
ums Überleben.
Das geheime Prinzip der Liebe - Hélène Grémillion
Endlich mal wieder etwas Erwachsenenliteratur. Bisher nur 5-Sterne Bewertungen bei Amazon, da bin ich neugierig geworden.
Starters - Lissa Price
Eine Gesellschaft, in der es nur noch junge und alte Menschen gibt. Die erste Veröffentlichung des neuen Ivi-Verlags hat sofort mein Interesse geweckt und wird auf jeden Fall ganz bald gelesen.
Inside Out - Maria V. Snyder
I'm Trella. I'm a scrub. A nobody. One of thousands who work the lower
levels, keeping Inside clean for the Uppers. I've got one friend, do my
job and try to avoid the Pop Cops. So what if I occasionally use the
pipes to sneak around the Upper levels? The only neck at risk is my
own…until I accidentally start a rebellion and become the go-to girl to
lead a revolution. Steht schon lange auf meinem Wunschzettel und wurde endlich gekauft. Wieder mal eine Dystopie, was auch sonst :-)
Hallo ihr Lieben, ich bin diesmal zwar etwas später als üblich dran, denn seit Anfang März gehöre ich ja nun auch zur arbeitenden Bevölkerung, aber natürlich folgt an dieser Stelle wieder die Auswertung zur Wahl der Dystopie für den März. Drei englische Jugenddystopien standen zur Wahl. Diesmal hat sich ziemlich schnell ein Favorit herauskristallisiert, auf den ich schon sehr gespannt bin, auch wenn mich die Inhaltsbeschreibung noch nicht ganz so gefesselt hat.
Mit 11 von 21 Stimmen (52%) habt ihr "Legend" von Marie Lu gewählt. Platz 2 belegte "The Knife of never letting go" mit 6 Stimmen (28%), "Unwind" bekam 4 Stimmen (19%).
"What was once the western United States is now home to the Republic, a nation perpetually at war with its neighbors. Born into an elite family in one of the Republic's wealthiest districts, fifteen-year-old June is a prodigy being groomed for success in the Republic's highest military circles. Born into the slums, fifteen-year-old Day is the country's most wanted criminal. But his motives may not be as malicious as they seem.
From very different worlds, June and Day have no reason to cross paths--until the day June's brother, Metias, is murdered and Day becomes the prime suspect."
"Jetzt sehe ich auf den Temple hinüber und weiß, dass Louis Charles dort im Sterben liegt. Allein. Im Dunkeln. Voller Angst. Und gleichzeitig dreht die Welt sich weiter. Leute schlafen. Träumen. Streiten sich. Sie bleibt nicht stehen, diese Welt. Nicht jetzt in Paris. Nicht Jahre später in Brooklyn."
Seit dem tragischen Tod ihres kleinen Bruders ist für Andy nichts mehr, wie es war. Ihr Vater lässt sich kaum mehr blicken, ihre Mutter hat sich vollkommen in sich selbst zurückgezogen und Andy bewältigt ihren Alltag nur noch mit starken Tabletten. Mehr als nur einmal stand sie kurz davor, Selbstmord zu begehen – weil sie sich selbst die Schuld am Tod ihres Bruders gibt. Doch auf einer Reise nach Paris findet sie ein 200 Jahre altes Tagebuch, welches die Geschichte von Alexandrine erzählt, einem Mädchen, welches 1789 zur Spielgefährtin des Königssohnes Louis Charles ernannt wird. Alex liebt den Jungen abgöttisch, kann aber nicht verhindern, dass die Französische Revolution die Königsfamilie vernichtet. In Alexandrine findet sich Andy selbst wieder – und lernt langsam, ihr Leben weiterzuleben…
Historische Romane gehören eigentlich nicht ganz in mein Beuteschema und hätte StefanieEmmy von "Daydreaming and Dreaming"
das Buch nicht wärmstens empfohlen, hätte es meine Aufmerksamkeit wohl
nicht unbedingt auf sich gezogen. Glück gehabt, denn so hätte ich fast
ein echt schönes Buch verpasst. „Das Blut der Lilie“ erzählt eine
berührende Geschichte über Schmerz und Verlust, Trauer und
Wiedergutmachung und vermischt dabei Heute und Damals, Fiktion und
historische Tatsachen. Angesiedelt ist die Geschichte irgendwo zwischen
Jugend- und Erwachsenenbuch, zwischen Gegenwart und der Zeit der
Französischen Revolution. Der Zeit von Marie Antoinette, dem Sturm auf
die Bastille und dem Untergang der Monarchie in Frankreich; einem der spannendsten Kapitel der Menschheitsgeschichte.
Ihr Lieben, es geht auf zum Endspurt! Nur noch 3x könnt ihr hier bestimmen, welche Dystopie ich euch vorstellen soll, im Mai endet meine einjährige Aktion "Die dystopischen Zwölf". Wer die bisherigen Dystopien verpasst hat oder von der Aktion zum ersten Mal liest, der KLICKE HIER.
Diesen Monat möchte ich euch wieder drei englische Jugenddystopien zur Wahl stellen, wobei eine schon ein alter Bekannter ist:
The Knife of never letting go - Patrick Ness
Unwind - Neal Shusterman
Legend - Marie Lu
Wie immer habt ihr eine Woche Zeit, für
euren Favoriten zu stimmen. Rechts im Sidebar findet ihr wie gewohnt die
Umfrage, bei der ihr abstimmen
könnt, ODER ihr gebt hier eure Stimme per Kommentar ab. Bitte nicht
beides machen, denn das verzerrt die Abstimmung. Ihr habt dafür Zeit
bis einschließlich 07.03.Danach nehme ich mir das gewählte Buch vor und stelle es euch vor.
Und hier wieder die Inhaltsbeschreibungen, die euch die Wahl erleichtern sollen:
The Knife of never letting go - Patrick Ness
Imagine you're the only boy in a town of men. And you can hear
everything they think. And they can hear everything you think. Imagine
you don't fit in with their plans... Todd Hewitt is just one month away
from the birthday that will make him a man. But his town has been
keeping secrets from him. Secrets that are going to force him to run...
Unwind - Neal Shusterman
Nach dem zweiten amerikanischen Bürgerkrieg sind die Parteien zu einer Einigung gekommen: das menschliche Leben ist so lange unantastbar, bis ein Kind das dreizehnte Lebensjahr erreicht. Ab diesem Alter dürfen die Eltern dann entscheiden, ob sie ein ungewolltes oder störrisches Kind wieder loswerden wollen. Auch die Eltern des rebellischen Connor haben sich dafür entschieden, ihren Sohn zum "Unwinding" zu schicken. Doch der nimmt das nicht einfach hin...
Legend - Marie Lu
What was once the western United States is now home to the Republic,
a nation perpetually at war with its neighbors. Born into an elite
family in one of the Republic's wealthiest districts, fifteen-year-old
June is a prodigy being groomed for success in the Republic's highest
military circles. Born into the slums, fifteen-year-old Day is the
country's most wanted criminal. But his motives may not be as
malicious as they seem.
From very different worlds, June and Day
have no reason to cross paths--until the day June's brother, Metias,
is murdered and Day becomes the prime suspect.
Hi, schön dass du den Weg zu mir gefunden hast. Wenn du nach gutem Lesestoff und Empfehlungen für geniale Jugendbücher suchst, bist du hier genau richtig :-) Erfahre mehr