Gebundene Ausgabe | 480 Seiten | dtv Verlag | Übersetzung: Alexandra Ernst | Hier kaufen Als die junge...
Irland, 1859: In einem kleinen irischen Dorf soll ein Wunder geschehen sein. Seit 4 Monaten hat die elfjährige...
Hallo ihr Lieben, ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht. Wusstet ihr eigentlich, dass "Rutsch" ein altes deutsches Wort für "Reise" ist? Hab ich neulich bei der Sendung mit der Maus gelernt :-D
Also dann, die Reise liegt hinter und ein neues Jahr vor uns. Und damit auch wieder viele Bücher, die gelesen werden wollen. Habt ihr schon Pläne gemacht, welche Bücher ihr alles lesen wollt? Bei mir gibt es ein paar Fortsetzungen, die auf jeden Fall bei mir einziehen werden. Davon abgesehen habe ich mir ein eher übergeordnetes Leseziel gesetzt.
Trendthemen: Dunkle Feen, Magie und regimestürzende Mädchen - mehr nicht?
Als ich im Dezember durch die englischen Vorschauen für den Januar geblättert habe, ist mir doch eins sehr bewusst geworden: viele Bücher klingen, abgesehen von Details, vom Grundplot her total ähnlich. Entweder geht es um Feen a la Sarah J. Maas, um Mädchen, die ihre magischen Kräfte entdecken und/oder Verschwörungen des Systems/Regimes/Königreichs aufdecken. So spannend die einzelnen Bücher auch sein mögen, habe ich doch viele der Klappentexte nur kurz überflogen, bevor ich gelangweilt zum nächsten geblättert habe.
Dabei ist der Trend natürlich verständlich, denn wenn etwas gut bei den Leuten ankommt, wird es immer auch Nachschub aus allen Richtungen geben. Nicht umsonst sind plötzlich auf jedem Produkt Einhörner zu finden. Davor waren es Eulen (was kommt eigentlich als nächstes?).
Dabei ist der Trend natürlich verständlich, denn wenn etwas gut bei den Leuten ankommt, wird es immer auch Nachschub aus allen Richtungen geben. Nicht umsonst sind plötzlich auf jedem Produkt Einhörner zu finden. Davor waren es Eulen (was kommt eigentlich als nächstes?).
Aber will ich wirklich die hundertste Mädchen-Jugenddystopie lesen? Nein danke, die Luft ist einfach raus. Will ich von irgendwelchen High Courts der Feen lesen? Ach, kenn ich doch auch schon alles. Aber was will ich denn dann bitte?
Was ich in 2018 lesen will
Vor allem eins: divers! Schon in 2017 habe ich immer öfter zu Büchern außerhalb des Jugendbuch-Bereichs gegriffen und das werde ich auch dieses Jahr verstärkt tun. Denn dort finde ich genau das, was mir in der Jugendliteratur gerade fehlt: Abwechslung, innovative Themen, Charaktere abseits der gängigen Klischees.
Diversität war schon ein Schlagwort, das im letzten Jahr fiel. Von meinem Gefühl her hat das allerdings hauptsächlich Gender-Themen betroffen und obwohl es da auf jeden Fall weiterhin Nachholbedarf gibt, ist das doch nicht alles, was ich mir von Diversität erhoffe. Für mich geht es dabei vor allem um vielfältige Themen. Das kann Religion, Geschlechteridentität oder Rassismus umfassen, aber auch Science Fiction-Themen wie künstliche Intelligenz oder Reisen durchs Weltall und und und...
Natürlich werde ich den Jugendbüchern auf keinen Fall entsagen, denn auch wenn ich es vermutlich habe anders klingen lassen, gibt es auch hier viele spannende, abwechslungsreiche Geschichten. Aber ich bin, dadurch dass ich eben nicht mehr so viel Lesezeit zur Verfügung habe, sehr picky geworden, was meine Buchauswahl betrifft. Klingt ein Buch für mich klischeehaft, lasse ich eher die Finger davon. Sogar bei meinen Lieblingsautoren greife ich nicht mehr zu jedem Buch, wenn es anderen zu ähnlich klingt.
Die Diversität, von der ich spreche, habe ich im Jugendbuchbereich bisher vor allem im Königskinder Verlag gefunden, denn die Geschichten sind alle echt unterschiedlich. Bleibt abzuwarten, wo sich solche Geschichten in Zukunft verorten werden, wenn es den Verlag bald nicht mehr gibt.
#diversereading
Die Diversität, von der ich spreche, habe ich im Jugendbuchbereich bisher vor allem im Königskinder Verlag gefunden, denn die Geschichten sind alle echt unterschiedlich. Bleibt abzuwarten, wo sich solche Geschichten in Zukunft verorten werden, wenn es den Verlag bald nicht mehr gibt.
Wie seht ihr das? Fehlt euch auch Abwechslung in den Jugendbuch-Programmen? Oder habe ich mir einfach nur die falschen Bücher angeschaut?
#diversereading
Über mich

Friederike
Büchersüchtige | Drillingsmama | Tortenliebhaberin
Hi, schön dass du den Weg zu mir gefunden hast. Wenn du nach gutem Lesestoff und Empfehlungen für geniale Jugendbücher suchst, bist du hier genau richtig :-) Erfahre mehr
Ich lese gerade

Beliebte Posts
-
Während meiner Teenie-Jahre habe ich so richtig mit dem ...
-
Hallo ihr Lieben, ich habe es mal wieder geschafft, eine ...
-
Hallo ihr Lieben, vor ein paar Tagen habe ich die *We ...
-
Du bist ein absolutes Fangirl/Fanboy und könntest ...
-
Sagt euch der Begriff Fanfiction eigentlich etwas ...
-
Hi ihr Lieben, neulich wollte ich einer Bekannten ein paar ...
Kategorien
Aktion Blogpatenschaft
Aktion Stempeln
Apokalypse
Aufreger
Bloggeburtstag
Blogtour
Buchzusammenfassung
Carlsen Verlag
Chick-Lit
Contemporary Youth Adult
Dystopie
Engel
Erotik
Erste Liebe
Fantasy
Fischer FJB
Haymon Verlag
Hexen
Jahresrückblick
Jandy Nelson
Jennifer L. Armentrout
Jugendbuch
Jugenddystopie
Komödie
Kristan Higgins
Laini Taylor
Leipziger Buchmesse
Liebesgeschichte
Magie
Margaret Atwood
Meet & Greet
Neuerscheinungen
Neuzugänge
New Adult
Rhabarber Rhabarber
Science Fiction
Spoiler Alarm
Thriller
Vampire
cbt-Verlag
Keinen Beitrag verpassen?
Blog Archive
Hier lese ich am liebsten
-
-
Niemandsland • Adwin de Kluyvervor 1 Woche
-
-
Die Insel der Angst – Martin Griffinvor 2 Wochen
-
Rezension: Make IT Real von Ally Crowevor 5 Wochen
-
-
-
-
Jenny Valentine – Ich bin Joyvor 2 Jahren
-
-
-
Das Honigmädchen – Claudia Winter | Rezensionvor 6 Jahren
-
-
Kurze Kaffeepause wegen Umzugvor 6 Jahren
-
-
-
-
-
Blogparade: #mywonderwomanvor 7 Jahren
-
-
-